Herzlich
Willkommen
bei Dr. Imke Hennemann-Kreikenbohm

Engagiert Zukunft gestalten:
Klima geht uns alle an! Gestalten wir gemeinsam den sozial ökologischen Wandel!“
Seit 2021 stellv. Fraktionsvorsitzende im Kreistag Schaumburg
Seit 2016 Fraktionsvorsitzende im Stadtrat und Samtgemeinderat Nenndorf
Seit 2018 Mitglied Kreisvorstand Schaumburg
Seit 2020 Vorsitzende des Ortsverbandes Schaumburg
Wer ich bin
Mit meiner Familie lebe ich in Bad Nenndorf im Kreis Schaumburg. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Seit 2001 Landschaftsplanerin (Schwerpunkt Naturschutz). Erneuerbare Energien, dem ökologischen Pflanzenanbau und die naturverträgliche Energiewende im Fokus, arbeitete ich beim NABU-Bundesverband in Berlin, wie auch für die Energieregion Weserbergland. Promovierte zur Ingenieurswissenschaftlerin an der Universität Hannover/Institut für Umweltplanung und wurde freiberuflich tätig. Als Gewerkschaftssekretärin arbeite ich seit 2018 beim Deutschen Gewerkschaftsbund und verknüpfe Soziales und mit Ökologie und bin u.a. für Klimaschutz und Energieeffizienz angestellt. Seit 2023 arbeite ich bei ver.di und bin zuständig für Bund und Länder und Kommunalverwaltungen in Niedersachsen-Bremen.
Meine Themen

Klimaschutz
Wir sind die erste Generation, die die Folgen der Klimakrise mit den verschiedensten Auswirkungen wie Starkregenereignisse, Überschwemmungen, Dürre etc. zu spüren bekommt und gleichzeitig sind wir die letzte Generation, die die Klimakatastrophe noch abwenden kann.

Sozial-ökologische Transformation
Eine sozial-ökologische Transformation, in der die beschäftigungspolitischen Aspekte mitgedacht werden, ist der richtige Ansatz um den Wandel erfolgreich durchzuführen. Keiner der Beschäftigten darf aus dem Arbeitsmarkt fallen und arbeitslos werden, denn wir brauchen alle Hände um den Klimawandel zu begegnen, ob in der Industrie oder im Handwerk.

Umwelt- und Naturschutz
Massives Artensterben, Nitratüberschüsse trotz Düngevorordnung, Beeinträchtigung des Grundwassers, Verlust artenreichen Grünlands, zunehmender Einsatz von Pestiziden. Wir brauchen aber qualitativ gute Böden, Wasser, Klima, Luft und die Artenvielfalt, um unsere Lebensbedingungen zu erhalten und nicht zuletzt um überhaupt eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu ermöglichen.